Kultur

Grafeneck 1940

Ausstellung und Aktion von Jochen Meyder zu den Euthanasiemorden in Grafeneck, bis 21. März 2025. Öffentliche Führung am 21. März um 16:30 Uhr.

Ausschnitt aus einem Kunstwerk in Schwarz- und Grautönen: im unteren Dreiviertel sind auf einem dunkleren Untergrund, der horizontal den helleren, flächig gemusterten Hintergrund überlagert, unregelmäßige horizontal angeordnete Strukturen zu erkennen

Am 18. Januar 1940 begann in Grafeneck die systematische Ermordung von Menschen mit psychischen und körperlichen Einschränkungen. In elf Monaten wurden dort 10.654 Menschen umgebracht.

Anlässlich des 85. Jahrestags eröffnet Landrat Joachim Walter am 18. Januar 2025 um 19:30 Uhr die Ausstellung „Grafeneck 1940“ im Landratsamt Tübingen. Die Ausstellung ist zu den üblichen Öffnungszeiten des Landratsamts bis zum 21. März 2025 kostenfrei zu besichtigen. Sie zeigt Druckgrafik und Installationen von Jochen Meyder in denen er sich mit diesem Massenmord auseinandersetzt. Arbeiten der Künstlerin Andrea Piontek des „Living Museum Alb“ in Buttenhausen und von Menschen, die heute in der Einrichtung Grafeneck leben, ergänzen die Ausstellung. Begleittexte des Kreisarchivs Tübingen stellen Bezüge zwischen dem Kreisgebiet und Grafeneck her.

Jochen Meyder wurde 1940 in Leutkirch im Allgäu geboren. Er lebt und arbeitet in Dottingen bei Münsingen auf der Schwäbischen Alb.

Öffentliche Führung

Eine öffentliche Führung durch die Ausstellung mit Jochen Meyder und vom Landkreis Tübingen und dem Verein KulturGUT e.V. qualifizierten Jugendguides findet am Freitag, 21. März 2025 um 16:30 Uhr  statt.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. 

Weitere Informationen

Kontakt

Landratsamt Tübingen
Abteilung Öffentlichkeitsarbeit, Archiv und Kultur
Wilhelm-Keil-Straße 50
72072 Tübingen

Übergeordnete Stelle

(Meldung vom 15. Januar 2025)