Landkreisverwaltung: Geschichte
Landräte und Oberamtmänner
Landräte und Landrätinnen werden in Baden-Württemberg durch den Kreistag gewählt. Eine Wahlperiode beträgt acht Jahre.
Der Landrat / die Landrätin hat den Vorsitz im Kreistag, ohne eigenes Stimmrecht, und ist Leiter der gesamten Kreisverwaltung.
Von 1759 bis 1928 hieß die Amtsbezeichnung Oberamtmann für die Leitung eines württembergischen Oberamts, seit 1928 wird die Bezeichnung Landrat verwendet. Seit 1934 ist die Bezeichnung Kreis für die Verwaltungseinheit eingeführt.
Übersicht Landräte und Oberamtmänner
- ab 2025: Bednarz, Hendrik Dr.
- 2003–2025: Walter, Joachim
- 1989–2003: Kroymann, Albrecht Dr.
- 1973–1989: Gfrörer, Wilhelm
- 1963–1973: KIumpp, Oskar
- 1947–1962: Zahr, Hermann
- 1945–1946: Renner, Viktor
- 1934–1945: Geißler, Friedrich
- 1924–1934: Gös, Julius
- 1915–1924: Preuner, Carl
- 1914–1915: Gutekunst, Karl
- 1907–1914: Soden, Theodor Freiherr von
- 1894–1907: Preu, Richard
- 1889–1894: Nickel, Adolf
- 1882–1889: Neudörffer, Friedrich
- 1870–1881: Sandberger, Gustav Wilhelm
- 1866–1870: Bätzner, Wilhelm
- 1852–1866: Kolb, Albert
- 1826–1831: Weckherlin, Carl Christian Friedrich
- 1825–1826: Kern, Ludwig Christian Maximilian
- 1817–1825: Seubert, Johann Carl
- 1813–1817: Wolf, Gottlieb Benjamin
- 1810–1813: Mieg, Johann Friedrich Ludwig von
- 1809–1810: Schott, Johann Christian
Weitere Informationen
Kontakt
Abteilung Öffentlichkeitsarbeit, Archiv und Kultur: Sachgebiet Archiv, Registratur und Kultur
Allgemeine Kontaktmöglichkeit
Landratsamt Tübingen
Abteilung Öffentlichkeitsarbeit, Archiv und Kultur
Kreisarchiv
Wilhelm-Keil-Straße 50
72072 Tübingen
Tel.: 07071 207-5230
oder Tel.: 07071 207-5226
Kultur
Mail: kultur@kreis-tuebingen.de
Tel.: 07071 207-5223
Tel.: 07071 207-5201
Sachgebietsleitung
Herr Dr. Sannwald