Schwerbehindertenrecht

Feststellung einer Schwerbehinderung, Schwerbehindertenausweis

Schwerbehindertenausweis

Als schwerbehindert gelten behinderte Menschen, die einen Grad der Behinderung (GdB) von wenigstens 50 haben und in Deutschland wohnen, sich gewöhnlich hier aufhalten oder hier beschäftigt sind.

Antrag

Onlinedienste

Formulare

Die Feststellung der Behinderung ist beim Landratsamt zu beantragen, in dessen Bezirk der Hauptwohnsitz der antragstellenden Person liegt.
Die entsprechenden Antragsformulare erhalten Sie hier zum Download oder bei allen Bürgermeisterämtern.

Erforderliche Unterlagen

Um das Verfahren zu beschleunigen, sollten Sie Ihrem Antrag folgendes beilegen:

  • umfassende Arztberichte mit genauer Beschreibung des Befundes und des Funktionsausfalles oder
  • Ihre hausärztlichen Untersuchungsunterlagen, z.B. Facharztbriefe, Krankenhausberichte, Kurschlussgutachten, Röntgenbefunde, etc.

Verfahrensablauf

Nachdem Ihr Antrag bei uns eingegangen ist, wird dieser geprüft. Informationen zu den einzelnen Prüfungsschritten: 

Infomaterial, Download

Nachteilsausgleiche für Menschen mit Behinderungen

Um behinderungsbedingte Nachteile auszugleichen bzw. abzumildern, können verschiedene Nachteilsausgleiche in Anspruch genommen werden.

Parkausweise, Antrag

Parkerleichterung für schwerbehinderte Menschen

Allein der Schwerbehindertenausweis rechtfertigt noch nicht die Inanspruchnahme von Park­erleichterungen, d.h. der Möglichkeit, einen Behindertenparkplatz zu nutzen.
Lediglich schwerbehinderte Menschen mit außergewöhnlicher Gehbehinderung (Merkzeichen aG) und blinde Menschen (Merkzeichen Bl) haben das Recht, diese Parkplätze zu nutzen. Zum berechtigten Personenkreis gehören Personen mit beidseitiger Amelie, Phokomelie oder vergleichbaren Funktionseinschränkungen. Dieser Personenkreis erhält den europaweit geltenden blauen Parkausweis, der gut lesbar im Fahrzeug auszulegen ist. 

Das Landratsamt Tübingen ist zuständig, wenn Sie Ihren Wohnsitz in folgenden Gemeinden haben:
Dettenhausen, Dußlingen, Gomaringen, Hirrlingen, Kirchentellinsfurt, Kusterdingen, Nehren, Neustetten und Starzach.

Einwohner der Städte Tübingen, Rottenburg, Mössingen (inkl. Bodelshausen und Ofterdingen) sowie der Gemeinde Ammerbuch und der jeweils zugehörigen Stadt- oder Ortsteile müssen den Parkausweis direkt beim jeweiligen Rathaus beantragen.

Leichte Sprache

Weitere Informationen

Kontakt

Abteilung Soziales: Sachgebiet Fachdienst für Leistungen der Teilhabe, Schwerbehindertenrecht

Landratsamt Tübingen
Abteilung Soziales
Schwerbehindertenrecht
Wilhelm-Keil-Straße 50
72072 Tübingen
Fax: 07071 207-2098

Allgemeine Sprechzeiten

Mo.–Fr. 8:00–12:00 Uhr
Do. 14:00–16:00 Uhr
und nach Terminvereinbarung

Kontaktübersicht

Sachgebietsleitung

Frau Jost

Übergeordnete Stelle