Leichte Sprache
Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite vom Landkreis Tübingen
Was steht auf der Internet-Seite?
Der Landkreis Tübingen
Der Landkreis Tübingen liegt mitten in Baden-Württemberg.
Im Landkreis Tübingen gibt es 3 Städte:
- Tübingen
 - Rottenburg
 - Mössingen
 
Im Landkreis Tübingen gibt es 12 Dörfer:
- Ammerbuch
 - Bodelshausen
 - Dettenhausen
 - Dußlingen
 - Gomaringen
 - Hirrlingen
 - Kirchentellinsfurt
 - Kusterdingen
 - Nehren
 - Neustetten
 - Ofterdingen
 - Starzach
 
Der Kreis-Tag
Alle Einwohner und Einwohnerinnen vom Landkreis Tübingen
dürfen den Kreis-Tag wählen.
Der Kreis-Tag macht wichtige Entscheidungen für den Landkreis.
Der Chef vom Kreis-Tag ist der Landrat.
Der Landrat heißt Dr. Hendrik Bednarz.
Auf dieser Internet-Seite finden Sie 
zum Beispiel die folgenden Infos:
- Wann trifft sich der Kreis-Tag?
 - Zu welchen politischen Parteien gehören
die Mitglieder vom Kreis-Tag? - Wer sind die Mitglieder vom Kreis-Tag?
 
Das Landrats-Amt
Das Landrats-Amt ist in der Stadt Tübingen.
Der Chef vom Landrats-Amt ist der Landrat.
Das Landrats-Amt arbeitet für alle Menschen 
im Landkreis Tübingen.
Das Landrats-Amt hat viele verschiedene Aufgaben:
- Soziales und Bildung:
Zum Beispiel:
Hilfe für Familien mit wenig Geld. - Gesundheit und Lebensmittel
Zum Beispiel:
Die Menschen vor Krankheiten schützen. - Ordnung und Sicherheit
Zum Beispiel:
Menschen aus dem Ausland Infos geben. - Umwelt und Abfall
Zum Beispiel:
Müll richtig trennen und entsorgen. - Bauen und Verkehr
Zum Beispiel:
Verbindungen für Bus und Bahn im Landkreis mitplanen. - Wirtschaft und Tourismus
Zum Beispiel:
Werbung für schöne Wander-Wege im Landkreis mitmachen. 
Das Landrats-Amt kann unterschiedliche Dinge für Sie tun.
Das nennt man Leistungen.
Auf dieser Internet-Seite finden Sie Infos 
zu allen Leistungen vom Landrats-Amt.
Zum Beispiel:
- Wie können Sie Ihr Auto anmelden?
 - Wie können Sie einen Schwer-Behinderten-Ausweis beantragen?
 - Wo können Sie Ihren alten Führerschein umtauschen?
 
Angebote für Menschen mit Behinderung
Hier finden Sie mehr Infos in Leichter Sprache:
Sie haben Fragen an das Landrats-Amt Tübingen?
Sie können auch anrufen: 
07071 207-0
Sie können uns gerne eine E-Mail schreiben. 
Unsere E-Mail-Adresse ist:
post@kreis-tuebingen.de
So finden Sie sich auf unserer Seite zurecht:
Das ist die Internet-Seite vom Landkreis Tübingen.
Hier erklären wir Ihnen:
- Welche Infos Sie auf dieser Seite finden.
 - Wo Sie diese Infos finden.
 
Hier können Sie verschiedene Dinge einstellen.
Kontrast
Schrift-Größe
Leichte Sprache
Gebärden-Sprache
Die Leiste hat 5 Überschriften.
Sie können jede Überschrift anklicken.
Leistungen A-Z
Online-Dienste
Aktuelles
Bekannt-Machungen
Karriere
Sie können jedes von den Bildern anklicken.
Landkreis, Landrats-Amt
Soziales, Bildung
              Im Landkreis Tübingen gibt es Hilfe 
für viele Personen.
Hier finden Sie viele Infos dazu:
              Es gibt Hilfe für arme Menschen. 
Bei Soziale Hilfen finden Sie Infos hierzu.
              Es gibt Hilfe für Kinder und Familien. 
Bei Jugend, Familien finden Sie Infos hierzu.
              Der Landkreis ist für manche Schulen verantwortlich, 
zum Beispiel für Berufs-Schulen. 
Bei Kreis-Schulen finden Sie Infos hierzu.
              Es gibt Hilfe für Menschen mit einer Behinderung. 
Infos für Menschen mit einer Behinderung 
finden Sie bei Teilhabe.
              Viele Menschen kommen aus anderen Ländern 
in den Landkreis Tübingen.
Es gibt Hilfe für diese Menschen.
Infos für Menschen aus anderen Ländern 
finden Sie bei Integration.
              Manche Menschen brauchen Pflege. 
Im Landkreis Tübingen gibt es Hilfe für diese Menschen. 
Sie finden alle Infos zum Thema Pflege 
bei Pflege, Sozial-Planung.
Gesundheit, Lebensmittel
              Hier finden Sie viele Infos zu den Themen 
Gesundheit, Gesundheit von Tieren und Ernährung.
              Infos zur Gesundheit finden Sie 
bei Gesundheit, Human-Medizin.
              Infos zum Thema Essen und 
Sicherheit von Lebensmittel finden Sie 
bei Lebensmittel, Ernährung.
              Infos zu Tieren und zu der Gesundheit von Tieren 
finden Sie bei Tier-Gesundheit, Veterinär-Medizin.
Umwelt, Abfall
              Hier finden Sie Infos zu den Themen 
Abfall, Natur, Umwelt und Wasser.
              Abfall bedeutet Müll. 
Alle Infos zum Müll 
und was Sie mit Ihrem Müll machen sollen, 
finden Sie bei Abfall.
              Wir müssen die Umwelt, das Klima 
und die Natur schützen. 
Dafür gibt es im Landkreis Tübingen viele Infos 
und Vorschriften.
Sie finden die Infos bei Natur, Umwelt.
              Wasser ist sehr wichtig.
Im Landkreis Tübingen gibt es Infos und 
Vorschriften zum Thema Wasser.
Zum Beispiel zum Baden in Seen oder 
zum Trink-Wasser.
Sie finden alle Infos bei Wasser.
Ordnung, Sicherheit
              Der Landkreis muss für Ordnung 
in vielen Bereichen sorgen.
Der Landkreis ist für die Sicherheit 
von den Menschen verantwortlich.
              Der Landkreis sorgt in vielen Bereichen für Ordnung.
Zum Beispiel:
- Wer darf im Landkreis Tübingen wohnen?
 - Wer bekommt einen deutschen Pass?
 - Wer darf Waffen haben?
 - Wer darf Tiere jagen?
 
Antworten auf diese Fragen finden Sie bei Ordnung.
              Die Sicherheit von den Menschen 
ist sehr wichtig.
Infos zur Feuerwehr, 
zum Schutz bei Katastrophen 
und zum Brand-Schutz finden Sie bei Sicherheit.
Bauen, Verkehr
Wirtschaft, Tourismus
              Wirtschaft ist: Geld verdienen, arbeiten 
Tourismus ist: Urlaub machen.
              Im Landkreis Tübingen arbeiten viele Personen 
und Firmen.
Für sie gibt es viele Infos bei Wirtschaft.
              Im Landkreis Tübingen gibt es Bauernhöfe.
Alle wichtigen Infos für die Bauernhöfe 
sind bei Landwirtschaft.
              Im Landkreis Tübingen gibt es Wald.
Alle Infos zum Wald sind bei Forst.
Forst ist ein anderes Wort für Wald.
              Im Landkreis Tübingen kann man Urlaub machen.
Früchte-Trauf ist der Namen für den Landkreis Tübingen 
als Urlaubs-Region.
Alle Infos zum Früchte-Trauf finden Sie bei Tourismus.
Hier können Sie auf manche Wörter klicken.
Kontakt
Termin-Vereinbarung
Lage
Folgen Sie uns
Impressum
Daten-Schutz
Cookie-Einstellungen
Barriere-Freiheit
Leichte Sprache
Gebärdensprache
Erklärung zur Barriere-Freiheit
Diese Erklärung gilt für die Internet-Seite 
vom Landrats-Amt Tübingen.
Das ist die Internet-Seite: www.kreis-tuebingen.de
Gesetz für mehr Barriere-Freiheit
Internet-Seiten sollen barriere-frei sein.
Das steht sogar in einem Gesetz.
Das Gesetz heißt:
Landes-Behinderten-Gleichstellungs-Gesetz.
Auch die Internet-Seite 
vom Landrats-Amt Tübingen soll barriere-frei sein.
Barriere-freie Internet-Seite bedeutet:
Alle Menschen können die Internet-Seite lesen.
Auch Menschen, die zum Beispiel
- eine Behinderung haben
 - schon alt sind 
und deswegen manches nicht mehr so gut können
zum Beispiel: nicht mehr so gut sehen 
Das Landrats-Amt Tübingen will sich 
an das Landes-Behinderten-Gleichstellungs-Gesetz halten.
Deshalb gibt es auf der Internet-Seite vom Landrats-Amt Tübingen:
- Infos in Leichter Sprache
 - Infos in Gebärden-Sprache
 - Die Erklärung zur Barriere-Freiheit in Leichter Sprache
 - Die Erklärung zur Benutzung von der Internet-Seite in 
Leichter Sprache 
Leider sind noch nicht alle Infos auf dieser Seite barriere-frei.
Was ist noch nicht barriere-frei auf der Internet-Seite vom Landrats-Amt Tübingen?
Das Landrats-Amt Tübingen möchte 
die ganze Internet-Seite barriere-frei machen.
Das Landrats-Amt arbeitet über eine lange Zeit daran.
Kontakt-Möglichkeit
Sie möchten uns etwas mitteilen?
Sie haben eine Barriere gefunden? 
Dann können Sie uns eine E-Mail schreiben.
E-Mail: internet@kreis-tuebingen.de
Sie können uns auch einen Brief schreiben:
Sie haben wegen der Barriere an das Landrats-Amt geschrieben. 
Sie haben aber innerhalb von 4 Wochen keine Antwort bekommen?
Oder: Sie sind mit unserer Antwort nicht zufrieden?
Dann können Sie sich beschweren.
Sie können sich bei einem Amt beschweren.
Das Amt heißt:
Schlichtungs-Stelle des Landes-Zentrums für Barriere-Freiheit
Telefon:
0711 123 39375
Internet-Seite: https://barrierefreiheit-bw.de/
Fragen Sie beim Verein nach einer Verbands-Klage.
Das bedeutet:
Der Verein macht die Klage.
Der Verein klagt beim Gericht.
Der Verein klagt für alle betroffenen Menschen.
Sie müssen kein Geld bezahlen.
Gültigkeit von der Erklärung
Wir haben diese Erklärung am 17.10.2023 geschrieben.
Wir prüfen sie einmal im Jahr.
Wir wollen weniger Barrieren 
auf unserer Internet-Seite.
Unsere Mitarbeiter machen eine Schulung zu 
barriere-freiem Internet.
Mehr Infos in Leichter Sprache
Hier finden Sie mehr Infos in Leichter Sprache:
Nachweis zum Urheber-Recht: 
Text: Leichte Sprache Büro Habila, Übersetzung und Prüfung. 
Logo Leichte Sprache: Europäisches Logo für einfaches Lesen, inclusion europe. 
Zeichnungen: Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers. 
Foto Landrat: Rainer Mozer.
Foto Landratsamt: Roland Halbe.
                 
                 
                 
                 