Tiergesundheit, Veterinärmedizin
Beschreibung
Die Aufgabenbereiche im Veterinärwesen umfassen Tiergesundheit und Tierschutz, dazu gehören Informationen, Beratung, Vorbeugung und Überwachung bei der Tierhaltung, Tierseuchen, Tierarzneimitteln und der Fleischhygiene.
Aktuelles
- Pressemitteilung des Landes BW: Equine infektiöse Anämie (EIA) - Ansteckende Blutarmut der Einhufer im Landkreis Tübingen festgestellt (PDF/71 KB)
Information des Landes Baden-Württemberg, Stand: 19.08.2025 - Pressemitteilung des Kreises Tübingen: Zumeldung zur Pressemitteilung des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz BW (PDF/46 KB)
aktuelle Informationen, Stand: 21.08.2025
Weitere fachliche Informationen bezüglich der (EIA):
- Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) - Ansteckende Blutarmut der Einhufer
Steckbrief, Stand: 21.02.2025 - Staatliches Tierärztliches Untersuchungsamt Aulendorf Diagnostikzentrum - Ansteckende Blutarmut der Einhufer (Equine Infektiöse Anämie, EIA)
Fachliche Information, Stand: 08.2017
Aufgrund von Anfragen in den letzten Tagen ergeht hiermit der Hinweis, dass das Veterinäramt Tübingen nur für Einwohner des Landkreises Tübingen zuständig ist. Bewohner anderer Landkreise wenden sich bei Fragen bitte an ihr zuständiges Veterinäramt.
- Blauzungenkrankheit
aktuelle Information, Stand: 08.08.2024
- Afrikanische Schweinepest
aktuelle Information: Stand 09.08.2024
- Blauzungenkrankheit: Eilverordnung des Bundes gestattet die Anwendung von drei Impfstoffen gegen Serotyp 3, Land und Tierseuchenkasse gewähren Zuschüsse zu den Impfstoffkosten (PDF/184 KB)
Information des Landes Baden-Württemberg vom 10.06.2024
Tiergesundheit, Tierseuchen
Tierschutz
Mail: veterinaerwesen@kreis-tuebingen.de
Tel.: 07071 207-3202
Fax: 07071 207-3299