Kirchentellinsfurt
Umrahmt von den Landschaftsschutzgebieten Neckartal und Schönbuch ist die Gemeinde Kirchentellinsfurt am Ostzipfel des Landkreises Tübingen ein außergewöhnlich gefragter Wohn- und Gewerbestandort. Die Gemeinde ist an der Eisenbahnlinie Stuttgart- Tübingen gelegen und verfügt über ein dichtes Netz an Nahverkehrsverbindungen in Richtung Reutlingen und Tübingen, wie auch über die B 27 nach Stuttgart und auf die A8 Richtung Karlsruhe und München.
Kirchentellinsfurt hat einiges an infrastrukturellen Einrichtungen zu bieten: 4 Kindergärten mit attraktiven Betreuungsangeboten, Grund-, Gemeinschafts-, Real- und Werkrealschule, Sportanlagen (einschließlich einer 3-teilbaren Sporthalle, einem Fun-Park und einem Verkehrsübungsplatz) und Spielplätze befinden sich am Ort. Dieses Angebot wird außerdem durch das Gemeindepflegehaus mit betreuten Altenwohnungen und Pflegeplätzen ergänzt. Eine Vielzahl von Vereinen sorgt für eine lebendige Freizeitgestaltung. Mit dem 1988 vollständig renovierten und restaurierten, denkmalgeschützten „Großen Schloss“, wurde für repräsentative und kulturelle Veranstaltungen ein würdiger Rahmen geschaffen. Darüber hinaus birgt dieses Gebäude eine einzigartige kulturhistorische Sammlung und lädt zu einem Besuch ein. Ausgangspunkt für Wanderungen in den nahegelegenen Schönbuch bietet das im Eigentum der württembergischen Hofkammer stehende Hofgut „Einsiedel“, das rund 312 ha an Fläche bewirtschaftet, sowie das auf dem Einsiedel im Jahr 1482 erbaute Jagdschloss, in welchem auch ein Jugendhaus der katholischen Kirche untergebracht ist. In den Sommermonaten ist der Baggersee Anziehungspunkt für viele Badegäste aus der Region.
Gemeinde Kirchentellinsfurt
Einwohnerzahl (30.06.2023): 5.727
Bürgermeister: Bernd Haug
Bürgermeisteramt, Rathausplatz 1,
72138 Kirchentellinsfurt
Tel.: 07121 9005-0
info@kirchentellinsfurt.de
Internet: www.kirchentellinsfurt.de