Kommunale Suchtbeauftragte

Die Kommunale Suchtbeauftragte ist zuständig für Fragen zu Versorgungs- und Beratungsangeboten innerhalb der Suchtkrankenhilfe und der Suchtprävention im Landkreis Tübingen.
Die Entwicklung, Koordinierung und Vernetzung von Maßnahmen und Aktivitäten zur Suchtprävention und Suchtkrankenversorgung sind ein Schwerpunkt dieses Aufgabenbereichs.

Im Rahmen der Geschäftsstelle des Kommunalen Netzwerkes für Suchthilfe und Suchtprävention (KNeSS) im Landkreis Tübingen, arbeitet die Kommunale Suchtbeauftragte eng mit den entsprechenden Akteuren zusammen.
Das Suchthilfenetzwerk ist ein Zusammenschluss aus den verschiedenen Institutionen, die als Kooperationspartner mit ihren Angeboten in der Suchtkrankenversorgung und der Suchtprävention für eine qualitativ hochwertige Versorgungsstruktur im Landkreis Tübingen stehen.
Zum fachlichen Austausch werden verschiedene Arbeitsgemeinschaften angeboten.

Aktuelles

Therapiezentrum Sucht Weststadt eröffnet

Am 17.01.2020 eröffnete Landrat Joachim Walter zusammen mit Kooperationspartnern des Landkreises das neue „Therapiezentrum Sucht Weststadt“ – ein neues innovatives Versorgungsangebot in Tübingen für Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen, welches Lücken in der Versorgungskette von stationären, teilstationären und ambulanten Hilfen für Betroffene schließt.

Bericht Eröffnung Therapiezentrum (331,2 KiB)

Flyer - Substitutionsambulanz im Therapiezentrum Sucht Weststadt (2,947 MiB)

Weiterführende Informationen

Anlaufstellen und Hilfsangebote der Suchtkrankenhilfe im Landkreis Tübingen

Auf der Internet-Datenbank „werhilftweiter“ finden Sie Kontaktdaten und wichtige Informationen über die Hilfsangebote im Landkreis Tübingen und Umgebung.
Unter der „Kategorie Sucht“  finden Sie die Angebote der Suchtkrankenhilfe.

www.werhilftweiter.de

Zusätzliche Informationen und Angebote

Angebote für Schulen

Transportable Ausstellung zur schulischen Suchtprävention „Mädchen Sucht Junge“, zum Ausleihen oder nach Absprache buchbare Durchführung, themenspezifische Angebote zur Suchtprävention für den Unterricht und/oder für Elternabende.

Angebote für Festveranstalter

Informationen zur Planung und Durchführung von Festveranstaltungen, Rahmenvereinbarung und Checklisten, Tipps zur gelingenden Einhaltung der Jugendschutzgesetze.

Angebote für Jugendliche

Suchtpräventive Veranstaltungen für Jugendgruppen in Zusammenarbeit mit den Kooperationspartnern. Möglichkeiten der Mitarbeit bei der alkoholfreien mobilen Cocktailbar trink:bar.

Fortbildungsangebote für Multiplikatoren in pädagogischen Arbeitsfeldern

Dreitägiges Fortbildungsangebot „MOVE – Motivierende Kurzintervention“, eine Gesprächsführungsmethode für ein niederschwelliges Beratungsangebot, je nach Bedarf und Anfrage Organisation weiterer Fortbildungsangebote innerhalb des Themenbereichs Suchtprävention.

  
 

Soziales

Aufgabenbereich

Kommunale Suchtbeauftragte

Allgemeiner Kontakt

Landratsamt Tübingen
Abteilung Gesundheit
Kommunale Suchtbeauftragte
Wilhelm-Keil-Straße 50
72072 Tübingen

Lage/Anfahrt

Sprechzeiten nur nach telefonischer Vereinbarung.

Ansprechpersonen

Kommunale Suchtbeauftragte

Frau Reusch
Raum: B148
Tel.: 07071 207-3368
suchtpraevention@kreis-tuebingen.de