Gesundheit

Welt-Aids-Tag am 1. Dezember

Angebote und Beratungsmöglichkeiten im Landratsamt Tübingen. STI-Sprechstunde am Montag, 1. Dezember 2025 zum Welt-Aids-Tag

Beratungsstelle für sexuelle Gesundheit

Noch immer stecken sich Menschen z.B. beim Sex oder beim Drogenkonsum mit HIV an. Rund 96.700 Menschen lebten Ende 2023 in Deutschland mit HIV, davon wussten nach Hochrechnungen etwa 8.200 Menschen nichts von ihrer Infektion. Die HIV-Infektion ist zwar immer noch unheilbar, aber durch rechtzeitige Behandlung bestehen gute Chancen auf eine normale Lebenserwartung bei guter Lebensqualität.

Anlässlich des Welt-Aids-Tages am Montag, 1. Dezember 2025, bietet die Beratungsstelle für sexuelle Gesundheit am Landratsamt Tübingen (STI-Beratung) zusätzliche anonyme und kostenlose Sprechstunden an. Dieses Angebot richtet sich auch an ältere Menschen, denn auch diese sind vor sexuell übertragbaren Infektionen, z.B. bei Partnerwechsel, nicht gefeit.

Für den Vormittag am 1. Dezember können STI-Beratungstermine und Testungen gebucht werden. Dort finden sich auch weitere Informationen.

Mitzubringen ist das Impfbuch oder eine Kopie des Impfbuchs, auch ohne persönliche Daten. Nachmittags findet darüber hinaus von 13 bis 16 Uhr eine offene Sprechstunde, ohne vorherige Terminvereinbarung, statt (Wartebereich im Gebäudeteil B, 1. Stock, vor Zimmer B1 38).

Schutz vor sexuell übertragbaren Infektionen

Zuverlässigen Schutz vor einer HIV-Infektion bieten sachgerecht verwendete Kondome und Femidome (diese reduzieren auch das Ansteckungsrisiko für andere sexuell übertragbare Infektionen), der Schutz durch Therapie (unter erfolgreicher Therapie ist ein HIV-Infizierter nicht mehr ansteckend), die PrEP (HIV-Medikamente, die vorsorglich vor, während und nach einem möglichen Kontakt mit HIV eingenommen werden), sowie „safer use“ beim Drogenkonsum. Leider gibt es bisher keine Impfung, die vor HIV schützt. Allerdings gibt es Impfungen, die vor einigen anderen sexuell übertragbaren Infektionen (z.B. Hepatitis A, Hepatitis B, HPV, Mpox) schützen. Weitere Informationen erteilt die Arztpraxis.

Weitere Informationen

  • Welt-Aids-Tag
    Bundesinstitut für öffentliche Gesundheit BIÖG, Deutsche AIDS-Stiftung, Deutsche Aidshilfe
(Meldung vom 20. November 2025)