Bewachungsgewerbe

Bewachererlaubnis nach § 34 a Gewerbeordnung (GewO)

Beschreibung

Tätigkeiten als Unternehmer im Bewachungsgewerbe (z.B. im Objekt- oder Personenschutz) dürfen Sie nur mit einer Erlaubnis ausüben. Als Bewachung gelten Tätigkeiten, die das Leben, die Freiheit, das Eigentum oder den Besitz fremder Personen vor Eingriffen Dritter schützen sollen, beispielsweise:

  • herkömmliche Fahrrad-, Kraftfahrzeug- und Gebäudebewachung
  • Veranstaltungsdienst
  • Fluggastkontrolle
  • Durchführung von Geld- und Werttransporten
  • Personenschutz
  • Bewachung von Industrie- und militärischen Anlagen sowie von Kernkraftwerken und anderen Anlagen der Energieversorgung

Hinweis: Für die Tätigkeit der Beschäftigten eines Bewachungsunternehmers, die mit der Durchführung von Bewachungsaufgaben betraut sind (Bewachungspersonal, Wachpersonen), gelten besondere Regelungen; sie benötigen keine Erlaubnis, müssen aber bestimmte persönliche Anforderungen erfüllen. Als Bewachungsunternehmer müssen sie diese Personen vor Beginn ihrer Tätigkeit der zuständigen Stelle melden.

Onlinedienst

Formulare, Infomaterial, Download

Kontakt

Landratsamt Tübingen
Abteilung Ordnung und Baurecht
Gewerberecht
Wilhelm-Keil-Straße 50
72072 Tübingen
Fax: 07071 207-93126

Allgemeine Sprechzeiten

Mo.–Fr. 08:30–11:30 Uhr
und nach Terminvereinbarung

Kontaktübersicht

Übergeordnete Stelle